züritüütschi büecher
von Viktor Schobinger
Das Lehrbuch "Züritüütsch verstaa - Züritüütsch rede" von Renate Egli-Wildi finden Sie hier.
Ab dem 1. März haben wir den Vertrieb der verfügbaren zürichdeutschen Bücher von Viktor Schobinger übernommen:
- Züri Krimis mit em polizeilütnand Häiri Ääschme Ääschme
- Sprachbücher züritüütsch
- Romane, Kurzgeschichten und Berichte
- Übersetzungen
Alle Angaben zu Viktor Schobinger und seinem umfangreichen Werk finden Sie auf seiner Web-Seite: www.zuerituetsch.ch
Aus der Biografie von Viktor Schobinger
"De Viktor Schobinger, isch 1934 z Wättischwiil geboore, als luzèèrner schtadtbürger, was er na imer isch.
(...) Er isch en fèèn vo Züri und vo Pariis. Uf Pariis faart er sicher äimaal im jaar ane, lieber zwäi- oder drüümaal. (...) Di mäischte wèrch aber sind züritüütsch gschribe: Sit 1979 sind driissg Züri-Krimi entschtande, ales fäll wo de polizeilütnand Ääschme gglööst hät – oder au nööd. (...) Er chnüündled au theoreetisch i s züritüütsch ine...."
Möchten Sie mehr über Viktor Schobinger wissen, dann lesen Sie hier weiter!
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre mit den zürichdeutschen Büchern.
Viktor Schobinger meint: "Was tun, wenn man Mühe hat mit Dialekt lesen? Statt still zu lesen – wie eine Zeitung oder ein Buch – lese man laut vor, sich selber oder jemand anderem. Wenn man dann merkt, dass man nicht mehr laut liest, sind die Schwierigkeiten verschwunden."
Quellenhinweis:
Alle Texte zu den Büchern sind mit freundlicher Genehmigung des Autors seiner Web-Seite entnommen.